|
; Informationen zur Gruppenpsychotherapie |
||
|
|||
|
„Sieh Dich durch die Herzen und die Augen anderer.“
Gruppenpsychotherapie mit 6 – 9 Teilnehmern
Menschen leben in Gruppen. Ob am Arbeitsplatz, in der Familie, im Freundeskreis, im Sportverein usw.. Dort erfahren wir Unterstützung, erleben aber auch Konflikte. Andere können uns erfreuen, uns aber auch das Leben schwer machen. Psychische Konflikte und Probleme können im Miteinander erkannt und zum Guten verändert werden. Dabei helfen uns die Anderen mit Ihrem Blick auf unsere Angelegenheiten und ihren Rückmeldungen ebenso, wie wir selbst neue Lebensperspektiven und Lösungen durch das Hinhören und Erfahren anderer Lebensbeispiele entwickeln können.
Der respektvolle Umgang, die Gruppenregeln und die Unterstützung der Gruppentherapeuten helfen dabei.
Es gibt verbindliche Gruppenregeln, die das Miteinander erleichtern. Die Regeln werden vom Gruppentherapeuten vorgestellt und der Therapeut achtet auf die Einhaltung dieser schützenden Regeln
Die Forschung beweist: Gruppentherapie ist ebenso wirkungsvoll und erfolgreich wie Einzeltherapie.
Dabei gibt es natürlich auch persönliche Probleme, die sich besonders gut oder weniger gut, für eine Gruppentherapie eignen. Die Voraussetzungen und ob eine Gruppentherapie für Sie geeignet ist, wird in einem persönlichen Einzelgespräch geklärt.
Vorteile einer Gruppenpsychotherapie
Die Gruppe ist ein gutes Übungsfeld, um sich in Beziehung zu Anderen neu zu erleben und zu erkennen. In der Gruppe können Sie · Entlastung durch das Teilen ähnlicher Gefühle und Erlebnisse · Meinungen und Lösungsvorschläge von den anderen Gruppenmitgliedern erhalten. · wohltuende Nähe, Zusammenhalt und Unterstützung erfahren. · die heilsame Erfahrung machen, eine wichtige Rolle im Leben eines anderen Menschen zu spielen. · Erfahren wie Ihre Erlebnisse und Sie selbst von anderen Menschen wahrgenommen und erlebt werden · … die Gelegenheit Fragen über psychische Gesundheit an den Gruppentherapeuten zu stellen und von diesem hilfreiche Erklärungen zu bekommen. · … ein gutes Übungsfeld, um mich in Beziehung mit Anderen neu zu erleben und zu erkennen. Die Kosten werden, bei vorliegender Indikation, vollständig von Ihrer Krankenkasse übernommen.
|